top of page

veranstaltungen

Tagesabläufe in der Familie optimieren
Webinar, Dienstag, 6. Mai 2025, 19.00-21.00 Uhr
 

Jede Familie hat ihren ganz individuellen Tagesablauf. Dabei ist es eine riesige Kunst, all den Menschen, Bedürfnissen und Verpflichtungen einen Platz zu geben. Weil so viele Faktoren mitspielen, rollen uns immer wieder kleinere und grössere Stolpersteine in den Weg. Manchmal meistern wir die mühsame Situation spielend, manchmal wird aus einer vermeintlich kleinen Situation eine chronische Hürde im Alltag, die allen viel abverlangt.

 

Egal, ob es um das Zähneputzen, die Essgewohnheiten, die Hausaufgaben oder der Mangel an Zeit für sich oder den Partner/die Partnerin geht: In diesem Workshop wird von jedem Teilnehmenden mindestens eine energieraubende Alltagssituation aufgegriffen. Dabei gibt es keine «zu kleinen» oder «zu grossen» Fragen, denn das oberste Ziel ist einfach, Euren Alltag mit direkt umsetzbaren Kommunikations- und Bewusstseinswerkzeugen zu erleichtern.

Für: Eltern, Grosseltern, Erziehende

Kosten: 40.- Franken pro Zugang

08-Tagesablauf-Deutsch-lernen-A2-deutschlernerblog-840_edited.jpg
gartenmauer-19jpg,id=bc60c880,b=selbst,w=1200,rm=sk.jpeg

Grenzen setzen oder nicht?
Webinar, Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.00-21.00 Uhr
 

Sollen wir eine klare oder sogar harte Linie fahren, wenn es um das Einhalten von Grenzen geht? Oder sollen wir grosszügig sein und die Grenzen flexibel anpassen? Wie kann ich mit meinen Grenzen umgehen? Und was tun, wenn andere die Grenzen überschreiten?

 

In diesem Workshop geht es genau um diese Fragen und somit das Thema Grenzen im Grundsatz. Die Chancen und Risiken von Begrenztheit und Grenzenlosigkeit werden aufgezeigt und die verschiedenen Arten von Grenzsetzung erläutert.  Dies bietet Dir die Gelegenheit, Deine eigene Einstellung zu Grenzen zu überdenken oder festigen. Zudem erfährst Du natürlich, was günstige und ungünstige Formen von Grenzsetzung sind und wie Du sie in Deinen Alltag bringen kannst. 

Für: Alle Interessierten 

Kosten: 40.- Franken pro Zugang

Umgang mit Widerstand
Webinar, Dienstag, 3. Juni 2025, 19.00-21.00 Uhr
 

Im traditionellen Umgang mit Widerstand geht es darum, den Widerstand zum Verschwinden zu bringen und sich selbst zu schützen. Die Reaktionen darauf begrenzen sich auf: «Gegenangriff», «Leiden», «Kapitulieren», «den Druck erhöhen» oder darauf, «alles auf die leichte Schulter nehmen». Oft wird dabei also zum Beispiel auf Bestrafungen, Belohnungen oder Drohungen zurückgegriffen, ohne eine Nachhaltige Lösung zu erhalten.

 

Im ressourciven Verständnis ist Widerstand keine Tatsache, sondern eine Folge vorhergehender Ereignisse. Er wird als Angebot gedeutet statt als Verweigerung und somit eröffnet sich ein völlig neuer, günstiger und nachhaltiger Umgang damit.
In diesem Workshop erfährst Du genaueres über das ressourcive Verständnis von Widerstand und darüber, wie Du Widerstand in Kooperation verwandeln kannst.

Dabei erhältst Du praktische Bewusstseins- und Sprachwerkzeuge, mit denen Du eine wirksame Alternative zu altbekannten Mustern erhältst. 

Für: alle Interessierten

Kosten: 40.- Franken pro Zugang

segelboot.jpg

Vergangene Veranstaltungen

-Kleinkinder liebevoll und klar führen (online, für alle Interessierten)
-Heikle Gespräche noch souveräner führen (online, für alle, die Elterngespräche leiten)
-Übergänge und Wechsel begleiten (online, für alle Interessierten)


Wenn Du Interesse an einer bereits durchgeführten Veranstaltung hast und in Deinem Umfeld mindestens zwei weitere Interessenten findest, kannst Du Dich einfach bei mir melden.

Gerne führe ich die Veranstaltung für 40.- Franken pro Person online für Euch durch.

Anmeldung

 

Danke für Deine Anmeldung!

Eine Bestätigung und weitere Infos schreibe ich Dir persönlich.

bottom of page